Bei Photovoltaik wird Lichtenergie mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt. Wir helfen Ihnen, sauberen Strom zu Hause selber zu erzeugen.
Bei Photovoltaik wird Lichtenergie mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt. Wir helfen Ihnen, sauberen Strom zu Hause selber zu erzeugen.
Mit den folgenden Kriterien können Sie eine erste Abschätzung treffen, ob Ihre Immobilie für eine PV-Anlage geeignet ist:
Unsere Energieberater bieten für Privatkunden einen kostenlosen PV-Check, bei dem ermittelt wird, ob und welche Größe einer PV-Anlage für den Haushalt sinnvoll ist. Die Energieberater wissen auch, ob und welche Förderungen es für Ihre PV-Anlage gibt.
Die Errichtung einer PV-Anlage muss über einen konzessionierten Fachbetrieb erfolgen. Unsere ElektroServicepartner erfüllen hohe Qualitätsstandards, nehmen regelmäßig an Fachschulungen teil und werden von uns besonders empfohlen.
Wohin mit dem Strom, den Sie selbst gerade nicht brauchen? Den Abtransport übernimmt Ihr lokaler Netzbetreiber. In Salzburg ist das die Salzburg Netz GmbH. Vor der Errichtung einer PV-Anlage muss geklärt werden, ob und wo der Strom eingespeist werden kann. Bei den dafür nötigen Angaben hilft Ihnen die Errichterfirma.
Schließen Sie eine Vereinbarung mit Ihrem Energieabnehmer für den Strom ab, den Sie nicht selbst verbrauchen. Für diesen Überschussstrom bieten wir Ihnen auch einen virtuellen PV-Speicher, das Solar.Depot an. Dieser ermöglicht Ihnen den Strom zwischenzulagern und bei Bedarf zu nutzen.
Alle Informationen, die Sie für den Bau einer PV-Anlage brauchen finden Sie in unserer PV-Checkliste. Das Datenblatt Erzeugungsanlage schicken Sie für die Einspeisebestätigung an die Salzburg Netz GmbH.
Der technisch geeignete Anschlusspunkt ist entweder gleich beim Haus oder es muss beispielsweise der Hausanschluss verstärkt oder sogar eine eigene Leitung zur nächsten Trafostation gelegt werden. Dies entscheidet der Netzbetreiber nach eingehender Prüfung und teilt dies dem Kunden mit einer Einspeisebestätigung schriftlich mit.
Bei Volleinspeisung wird ein eigener Zähler montiert. Bei Überschuss-Einspeisung wird der bestehende Zähler durch einen Zähler, der Bezug- und Überschuss-Einspeisung separat misst, getauscht. Diese Zähler sind digitale Zähler (ohne Drehscheibe).
Überschuss-Einspeisung:
Falls Sie einen "Energielieferungsvertrag Photovoltaikanlage" mit uns abgeschlossen haben, wird der Überschuss-Strom separat über ein eigenes Vertragskonto jährlich abgerechnet (eigene Gutschrift der Vergütung).
Voll-Einspeisung:
In diesem Fall haben Sie entweder einen Vertrag "Ökostromabwicklungsstelle - Ökostromerzeuger" mit der OeMAG. Dann erfolgt die Abrechnung entsprechend den gültigen Einspeisetarifen direkt durch die OeMAG. Oder Sie schließen mit uns einen "Energielieferungsvertrag Ökostromerzeuger" ab (vorausgesetzt, die Anlage ist größer als 5 kWp).
Das "Datenblatt Erzeugungsanlage" ist auf der Website der Salzburg Netz GmbH zu finden.
Dieses Formular schicken Sie an den Netzbetreiber, die Salzburg Netz GmbH.
Kontakt: Salzburg Netz GmbH, Bayerhamerstraße 16, 5020 Salzburg, einspeiser@salzburgnetz.at
Der Errichter hat drei Möglichkeiten, den Strom zu nutzen:
Ihre Frage konnte in dieser Auswahl nicht beantwortet werden?