Standort des WLAN Modems
Je geringer der Abstand zwischen dem WLAN-Modem und den Endgeräten ist, desto besser ist die Verbindung. Stellen Sie das WLAN-Modem idealerweise aufrecht in die Mitte einer Wand, leicht erhöht und nicht hinter Möbelstücken oder Hindernissen versteckt. Die LED-Anzeigen des Modems sollen nach vorne zeigen.
Vermeiden von Störquellen
Als Störquellen kommen alle Geräte in Frage, die Funkwellen aussenden, bspw. Babyphone, Mikrowellen-Geräte, Bluetooth-Geräte, Funksteckdosen, aber auch Fernsehgeräte oder Drucker mit WLAN-Funktion. Eine genaue Anleitung, wie Sie Störquellen ermitteln können, finden Sie hier.
Aber auch physische Störquellen können das Signal einschränken, wie tragende Wände, Altbauwände, Beton, Stahl, Metalloberflächen oder Spiegel. Tipps zur Überbrückung physischer Störquellen finden Sie unter dem nächsten Reiter "Mehr Reichweite".
LAN statt WLAN
Am schnellsten und stabilsten surfen Sie über LAN-Kabeln. Das ist empfehlenswert, wenn Sie einen stationären Computer, Laptop oder eine Spielekonsole verwenden. Mobile Geräte, wie Smartphones oder Tablets verbinden sich hingegen über WLAN. Um diese Geräte auch in Räumen mit schwachem WLAN-Empfang nutzen zu können, helfen Produkte wie Powerline-Adapter oder WLAN-Verstärker.